Fragen und Tipps

Diese Seite wird ergänzt, wenn neue Fragen zu natis auftauchen.
Doch merke: wer keine Frage stellt, bekommt auch keine Antwort!
Kontaktmöglichkeit: s. Impressum.

Bitte vorher wenigstens das Handbuch durchblättern und/oder die integrierte Hilfe lesen.

 

Installation
Wie geht das?
Datenpflege
Sonstiges

 

Installation
Seitenanfang

1. Eine neue Version von natis 4 sollte nicht vollständig neu im Ordner mit natis 3 oder mit einer älteren natis 4-Version (falls vorhanden) installiert werden. Durch Übereinstimmungen von Dateinamen könnten einige ältere natis 3-/natis 4-Tabellen mit leeren neuen natis 4-Tabellen überschrieben werden, was die alten Daten zerstören würde.

2. Bitte auf ausreichenden Platz für temporäre Dateien achten (Pfad unter "Datei/Konfigurieren"). natis beansprucht für einige kompliziertere Operationen zeitweise mehr Platz, als die DBF-Dateien selbst belegen. Steht dieser Platz nicht zur Verfügung, wird möglicherweise nicht der Platzmangel selbst, sondern eine in seiner Folge fehlgeschlagene Operation als Fehler gemeldet: der Zusammenhang ist dann nicht sofort klar.

3. Ist ein Hintergrund-Überwachungsprogram aktiv, wird natis u.U. von seinem Installationsprogramm nicht vollständig installiert. Sollte dieser Fall auftreten, bitte das Überwachungsprogramm für die Dauer der natis-Installation deaktivieren.

4. Es ist möglich, parallel mehrere natis-Ausführungen zu installieren. Aus diesem Grund musste der Name der Programmdatei geändert werden. Bei älteren Installationen heißt die Programmdatei immer "natis4.exe", so dass die aus dem zip-Archiv entpackte anders heißende neue Programmdatei ggf. umbenannt werden muss. Der neue Name beginnt mit "n4_" (bis Version 4.5) bzw. "n47_" (Version 4.7) und endet, je nach Ausführung, mit "lt.exe", "db.exe" oder "pro.exe".

 

Wie geht das?
Seitenanfang

1. Wie kann ich mehr über kompliziertere Funktionen und Zusammenhänge in natis erfahren?
Durch Stellen von Fragen. Antworten, die von allgemeinem Interesse sein können werden zu dieser Liste hinzugefügt.

2. Warum werden zweiteilige Namen (meistens bei Gebieten: Bad Wanne, Gut Scheune, u.ä.) nicht immer gefunden, obwohl der Name vollständig eingegeben wird?
Weil standardmäßig das Leerzeichen die Trennung zwischen den durchzusuchenden Feldern bildet und dadurch der zweite Teil einfach nicht beachtet wird. Mittlerweile ist das Problem (?) behoben; das Trennzeichen ist einstellbar. S. die Hilfe zum Menüpunkt "Einstellung/Verknüpfung". Die Änderung wurde ab ca. Ende April 2001 in natis eingebaut.

3. Wie kann ich Tabellen nach eigenen Vorstellungen drucken?
Lösung 1: Druckvorlagen hinzufügen. Sie können nach Absprache von natur & information erstellt werden. Erstellung durch Bekannte, die Visual FoxPro-Berichte programmieren können ist auch möglich.
Lösung 2: Gewünschte Inhalte einer Tabelle exportieren und in ein geeignetes Fremdprogramm (z.B. Word, Excel, StarOffice) einlesen. Dadurch das Drucklayout jederzeit vom Benutzer beeinflussbar.

4. Wie kann ich meine "kaputtexperimentierte" Artenliste restaurieren?
Einfach von der natis-CD kopieren. Eigene Ergänzungen an der vorherigen Kopie sind dann natürlich weg. Wurden schon Kartierungen mit eigenen Arten verknüpft, müssen sie erneut verknüpft werden.

5. Bei der Arbeit mit Dateien, die per CD-ROM ausgetauscht wurden meldet natis "Cursor kann nicht aktualisiert werden".
Werden Dateien von der CD-ROM auf die Festplatte kopiert, erbt die Kopie den Schreibschutz des CD-ROM-Originals. Dadurch können keine Änderungen eingetragen werden (nicht einmal das Datum des letzten Zugriffs).
Der Schreibschutz einer Datei kann über das Betriebssytem des Rechners (Dateimanager) aufgehoben werden. Dort geht es über den rechte-Maustaste-Menüpunkt "Eigenschaften".
Sind relativ viele Dateien betroffen, braucht man die Änderung nicht bei jeder Datei einzeln vorzunehnmen: man suche sich die Dateien mit der Suchfunktion des Dateimanagers zusammen (sinnvolles Suchkriterium verwenden), selektiere alle gefundenen Dateien und ändere den Schreibschutz für alle gleichzeitig (wieder "Eigenschaften" benutzten).

6. Probleme beim Importieren von DBF-Tabellen, die aus Fremdprogrammen stammen.
Konkreter Fall: eine natis-DBF-Exporttabelle wurde in eine Tabellenkalkulation geladen, bearbeitet und wieder als DBF-Tabelle gespeichert. Beim anschließenden Import in natis trat Fehler Nr. 9 auf.
Ursache: durch das Speichern in der Tabellenkalkulation wurde unbemerkt der Typ einiger Felder nach ihren Kriterien verändert und stimmt nicht mehr mit dem Typ in der ursprünglichen natis-Tabelle überein.
Eine Umprogrammierung zum Absichern gegen solche Fehler ist geplant. Als Sofortlösung kann der Feldtyp einer Tabelle unter "Datei/DBF-Struktur" angepasst werden, wenn sie außerhalb einer natis-Datenbank geöffnet wird.

7. natis-Fehler "Zugriff auf Datei verweigert"
Der Fehler kann z.B. unter Windows 2000/XP beim Filtern auftreten.
Ursache: die von natis zeitweise benutzten Hilfsdateien können nicht erstellt oder gelesen werden, weil entsprechende Zugriffe abgeblockt werden.
Abhilfe: unter "Datei/Konfigurieren" einen Pfad für temporäre Dateien einstellen, in dem man als natis-Benutzer volle Zugriffsrechte hat.

?? Wie mache ich meine natis-Daten kaputt?
Die Antwort steht unter Datenpflege, ?? (ohne Gewähr, Ausprobieren auf eigene Gefahr).

 

Datenpflege
Seitenanfang

1. Es wird dringend empfohlen, natis-Daten regelmäßig zu sichern (s. Datensicherung).

2. Werden mit natis größere Datenmengen eingegeben oder importiert, empfiehlt es sich, die aktuelle Datenbank gelegentlich zu schließen und erneut zu öffnen.
Dadurch wird ein tatsächliches Schreiben von Daten auf die Datenträger erzwungen. natis versucht, systeminterne Pufferungen möglichst wenig in Anspruch zu nehmen, um mögliche Schäden durch Abstürze zu minimieren.

3. Werden in natis Fremddaten importiert, kann es zu Inkonsistenzen innerhalb einer Tabelle kommen, wenn die importierten Daten nur einen Teil der natis-Felder enthielten. Werden z.B. bei Gebieten nur GKK-Angaben und keine TK 25-Nr. importiert, wird die Letztere nicht automatisch berechnet und das entsprechende Feld bleibt leer.
Für solche Fälle ist eine Zusatzfunktion vorgesehen ("Datenbank/Konsistenz"), die Feldinhalte untereinander abgleichen kann.

4. natis ab der Ausführung #20.08.01 verfährt anders mit fehlerhaften internen Schlüsseln. Nach dem Auftreten eines fehlerhaften Schlüssels werden voll funktionsfähige natis-Schlüssel generiert, die mit einem Ausrufezeichen statt des üblichen Buchstaben anfangen. Das Auftreten solcher Schlüssel ist ein ernsthafter Hinweis auf Datenprobleme nach "Basteleien" am Datenbestand. Die !-Schlüssel lassen sich durch Ersetzen des Ausrufezeichens durch einen Buchstaben in normale natis-Schlüssel überführen.
Durch die um ein Zeichen reduzierte verfügbare Schlüssellänge können "nur" ca. 5430 Mrd. Schlüssel verwaltet werden, was aber dennoch ausreichen dürfte, denn natis-Tabellen können höchstens 1 Mrd. Datensätze enthalten.

?? Die mühsam gesammelten natis-Daten lassen sich auch in großen Mengen relativ einfach (auch ungewollt) zerstören. Möglich sind folgende Vorgehensweisen:
a. Vernichtung der DBF-Dateien: Löschung mit den Mitteln des Betriebssystems (schnell, auffällig).
b. Vernichtung der Inhalte: in einer geöffneten Datenbank eine beliebige Auswahl von Datensätzen markieren und löschen (schnell, erkennbar an geschrumpfter Datensatz-Anzahl, unwirksam bei benutzten Datensätzen von Referenztabellen).
c. Verändern der Inhalte: in einer geöffneten Datenbank mit der Funktion "Bearbeiten/Ersetzen" einzelne Felder mit Unsinn- oder Leerwerten überschreiben (schnell, vielleicht nicht auf den ersten Blick zu erkennen, nicht möglich bei natis-Schlüsselfeldern, so dass die Verknüpfungen verschont bleiben).
d. Verändern der Verknüpfungen: in einer geöffneten Datenbank mit der Funktion "Datenbank/Verknüpfungen ersetzen" alle Verknüpfungen der aktuellen Tabelle auf eine einzige lenken (schnell, auffällig).
e. Verfälschung von Inhalten: in einer Datenbank bei einzelnen Datensätzen Verknüpfungen durch andere ersetzen oder bestimmte Felder mit unsinnigen Werten füllen (zeitaufwendig, unauffällig).
f. Nutzung der natis-Flexibilität: eine DBF-Tabelle ausserhalb der natis-Datenbank öffnen und nach b., c., d. oder e. beliebig bearbeiten; die dort genannten Einschränkungen gelten nicht mehr, so dass schwerste Datenschäden realisierbar sind.
g. Tabellenaktualisierung: mit einer genügend unsinnigen Quelldatei oder ungeschickten Auswahl von Abgleichfeldern kann man auch die schönste Tabelle "kaputtaktualisieren".
h. Vorsätzliche Eingabe falscher Daten, wie Tippfehler, Zahlendreher, falsche Art, usw.: dies erspart den Aufwand für das spätere Einbauen von Fehlern in den fertigen Datenbestand.
i. Manipulation von Datenbanken: wildes Austauschen von Bestandteilen verschiedener Datenbanken untereinander ohne Rücksicht auf Inhalte (schnell, u.U. unauffällig, bei schneller Entdeckung möglicherweise reparabel).
j. Abgleich über natis-Schlüssel beim Importieren oder Aktualisieren, wenn Tabellen verschiedener Herkunft bearbeitet werden.

Bitte diese Aufzählung nicht als Anleitung verstehen. Sie ist möglicherweise nicht vollständig und sollte nur zeigen, dass die Daten nicht 100%-ig vor dem Benutzer sicher sind. Wer bei der Datenbearbeitung nicht versteht, was er macht, kann seine Daten beschädigen.

 

Sonstiges
Seitenanfang

1. Gibt es eine preisgünstigere Stundentenversion von natis?
Nein; momentan ist keine geplant.
Für in Hessen ansässige Benutzer gibt es eine Sonderversion (s. unter natis in Hessen).

2. Warum wird natis auf CD-R vertrieben?
Weil es so sinnvoller ist.
Die Fixkosten bei der Herstellung von CD-ROMs würden bei kleineren Serien zu reinen CD-Stückkosten von mehr als 8,- EUR führen, die letztendlich vom Käufer bezahlt werden müssten. Bei größeren Serien wäre der Stückpreis günstiger, doch wäre auch nach jeder Programmaktualisierung ein Teil der Serie reif für das Recycling.
Die CD-R erlaubt es, jeweils die aktuellste Programmversion auszuliefern, ohne unnötigen Müll zu erzeugen.

 

Stand: 31.12.07